Panama
Am nächsten Tag ist die Stadtbesichtigung mit einer geführten Tour. Zuerst fahren wir zum Panamakanal zu der Miraflores Schleuse www.pancanal.com wo wir im Visitorcenter einen beeindruckende Führung erhalten und zwei Schiffe beim Schleusen beobachten können. Anschliessend bummeln wir durch die schöne Altstadt.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Am nächsten Morgen geht es
früh los zum Panama-Kanal. In einem kleinen Boot fahren wir in den Kanal wo wir
seitlich der riesigen Frachtschiffe entlang fahren. Ein unbeschreibliches
Gefühl neben den Giganten im legendären Panama-Kanal zu fahren. Danach geht es
in die Seitenarme des Lago Gatun. Hier beobachten wir Vögel, Krokodile,
Schildkröten, Tamarin- und Brüllaffen. Die Guyacan Bäume sind in
voller Blüte, sie blühen nur gerade 3 Tage.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Die Lage als schmale Landbrücke zwischen zwei riesigen Kontinenten verdankt Panama eine bemerkenswerte Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Hier sehen wir in 2 Stunden mehr verschiedene Baumarten als auf unserer Südamerika Reise. Wir fahren mit dem Bus in den Norden auf die Karibikseite Panamas. Denn hier können wir am Montag Caracolita entgegennehmen. Da in Portobelo einem kleinen karibischen Fischerdorf heute Samstag das Congo Fest ist nutzen wir diese einmalige Gelegenheit den Umzug zu sehen.
.jpg)
Sie feiern das Aufbegehren ihrer Cimarron-Vorfahren gegen die Kolonialherren. Die ehemaligen Sklaven überlebten nur durch Flucht und Rebellion. Sie sprechen rückwärts wie es die Cimarrones taten, um die Spanier in die Irre zu führen. Die Frauen und Mädchen tanzen zu Calypso-Musik in farbenfrohen Kostümen und die Männer verkleiden sich und färben ihr Gesicht schwarz.
.jpg)
Zuerst fahren sie mit kleinen geschmückten Booten aufs Meer und danach zurück ins Dorf zum Umzug. Erst herrscht eine fröhliche und ausgelassene Stimmung trotz zwei heftiger kurzen Platzregen.
.jpg)
Portobelo
„schöner Hafen“ erhielt seinen Namen 1502 von Kolumbus. In den folgenden 200
Jahren war Portobelo der bedeutendste und grösste spanische Hafen
Zentralamerikas.
.jpg)
.jpg)
Montag 17.03.14: heute geht es um 9h30 in den Hafen von Manzanillo Panama. Willi muss zuerst zur Autoridad National de Aduanas und sieben Formulare unterschreiben, dann mit dem Bus zum Spediteur wo ich schon warte dann heisst es wieder warten, warten und nochmals warten. Um 13h30 wird Willi mit einem Auto des Agenten von Wallenius Wilhelmsen Logistic e-mail: evelyn.batista@wilhelmsen.com zum Hafeneingang gefahren. Caracolita wird gebracht und auf eventuelle Beschädigungen untersucht, alles ist in Ordnung. So können wir um 15h45 endlich losfahren Richtung Panama-City und weiter bis Santa Clara wo wir auf dem Camping www.xsmemories.com übernachten. Die Strassen hier in Panama sind trotz Autobahn meist schlecht. Die Bodenplatten sind an vielen Stellen über die ganze Breite eingebrochen, so dass man nicht ausweichen kann. Wir müssen höllisch aufpassen und kommen nur langsam voran für die 250km bis Santa Clara zum Camping benötigen wir 7 Stunden .
Am nächsten Tag heisst es Caracolita für die Weiterreise umpacken.
Der
nächste Übernachtungsplatz ist in Playa Las Lajas einem wunderschönen
kilometerlangen Palmen gesäumten Sandstrand am Golfo de Chiriqui. Wir
entschliessen uns für 2 Tage hier bei La Estrella del Pacifico zu bleiben und
geniessen den herrlich warmen Pazifik (ca. 30°!) und den Strand.
21.03.2014 heute geht es über die Grenze nach Costa Rica. Wir fahren früh morgens los. Die Ausreise aus Panama geht zügig.
Costa Rica
21.03.2014 - 28.03.2014
In
Costa Rica müssen wir als erstes mit dem Fahrzeug durch die
Desinfektions-Anlage fahren. Danach mit dem ausgefüllten Einreiseformular für
Personen zum Schalter, da gibt es den Einreisestempel in den Pass, jetzt zum
Schalter und eine Haftpflicht-Versicherung fürs Auto abschliessen und danach Versicherungspapiere
und Pass mit Einreisestempel Costa Rica und Ausreisestempel Panama,
Fahrzeugausweis kopieren lassen.
Mit
all den Kopien gehen wir zum Schalter für die temporäre Fahrzeugeinfuhr. Nach
Ausstellung der Papiere können wir einreisen.
Wir fahren bis zum Parque National Marino
Ballena. Wir stehen für 2 Tage mitten im Tropenwald am Strand bei heissen
Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit am naturbelassenen Sandstrand. .jpg)
Wir
fahren auf der gut ausgebauten Küstenstrasse entlang vieler Palmen- und
Bananenplantagen. Richtung San Jose steigt die Strasse an. Wir umfahren die
Hauptstadt und fahren hoch zum Vulkan Poás. Wir wollen vor dem Parkeingang
übernachten doch der Ranger rät uns davon ab, da schon Autos mit Touristen
ausgeraubt wurden. Wir fahren zurück und fragen bei einem nahe gelegenen
Bauernhof wo wir dann bei der Einfahrtstrasse beim Wachhäuschen nachts stehen
dürfen.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wir erreichen den aktiven Vulkan Arenal und endlich können wir diesen für kurze Zeit ganz sehen.
Wir fahren entlang des Stausees Arenal bis zum Schweizer Hotel Los Hereos www.pequenahelvecia.com mit schöner Sicht auf den See. Wir bleiben für 3 Tage hier.
Nicaragua
28.03.2014 - 30.03.2014
Am
29.März erreicht uns die traurige Nachricht dass mein Vater gestorben ist.
Aus diesem traurigen Grund gibt es kein Reisebericht über Mittelamerika.
.jpg)
.jpg)
Honduras
Guatemala
02.04.2014 - 06.04.2014
![]() |
Maya Ruinen |
.jpg)
Belize
06.04.2014 - 08.04.2014
Mexico
08.04.2014
Ich
werde am 16.04.14 von Cancun Mexico für zwei Wochen nach Hause fliegen.